Outdoor

Aktivitäten für Draußen auf Gut Hügle

Naturerlebnis Gut Hügle

Die Landschaft Oberschwabens lädt förmlich ein zum draußen sein. Und das bei nahezu jedem Wetter! Wanderer, Jogger und Radfahrer schätzen die reizvolle, unmittelbare Umgebung unseres Hofes. 

Hier erwartet euch eine unberührte, wild-romantische Naturlandschaft: Bäche schlängeln sich durch Wälder und Tobelgebiete, während beeindruckende Fliehwälle aus der Erde ragen. Idyllische Wege führen euch vorbei an steilen Abhängen und tiefen Schluchten, gesäumt von versteckten, gemütlichen Plätzen zum Verweilen.

Tier- und Pflanzenfreunde finden in unmittelbarer Nähe die Naturschutzgebiete Egelsee bei Gornhofen und das Naturschutzgebiet Kemmerlanger Moos. Mehr als 200, z. T. höchst seltene Pflanzenarten sind in den Wäldern der Umgebung nachgewiesen, darunter so prachtvolle Orchideenarten wie Frauenschuh oder Purpurknabenkraut.

Mehr als 200, z. T. höchst seltene Pflanzenarten sind in den Wäldern der Umgebung nachgewiesen, darunter so prachtvolle Orchideenarten wie Frauenschuh oder Purpurknabenkraut.

Waldlehrpfad

Auf 7 km Länge zwischen Eisstadion und Waldfreibad Flappachweiher befinden sich zahlreiche Informationstafeln zu Flora und Fauna des heimischen Waldes. Am Flappachweiher befindet sich die Waldgaststätte Flappach. Wegweiser ist ein in Holz geschnitztes Eichhörnchen. Wanderzeit etwa 3 Stunden.

Wildfreigehege Locherholz

Das Wildfreigehege Locherholz liegt idyllisch zwischen Ravensburg und Schlier, nahe dem Örtchen Hinzistobel. Hier könnt ihr Muffel- und Damwild sowie Wildschweine in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Neben einem Kinderspielplatz gibt es eine Grillhütte mit Feuerstelle – perfekt für eine Pause. Mehrere ausgewiesene Wanderwege laden euch ein, die Umgebung zu erkunden. Direkt am Parkplatz befindet sich die Gaststätte Hirscheck für eine gemütliche Einkehr.

Höllwald & Rinkenburger Tobel

Erlebt das faszinierende Tobelparadies rund um den Höllbach! Die Höllplatte bietet Wanderwege und eine Grillstelle, während an der Gaststätte Höll ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Ein weiteres Highlight ist der Wasserfall im Rinkenburger Tobel, der sich unweit der Höll befindet. Der Parkplatz am Rinkenburger Tobel ist der perfekte Ausgangspunkt, um die beeindruckende Naturlandschaft der Region zu erkunden.

Wandern um den Hof

Direkt vom Hof aus können Sie erholsame Spaziergänge und ausgedehnte Wanderungen unternehmen. Reizvolle Ziele in der unmittelbaren Umgebung sind:

Der Katzenbuckel (300m): von der hofeigenen Anhöhe überblicken Sie das Schussental und die Bodenseegegend.

Die Schwarzach (Grenzbach zum Bodenseekreis) und das Waldgebiet Burgholz-Alznach. In dem direkt am Hof gelegenen Waldgebiet mit steilen Hängen kann man interessante Spaziergänge machen. Für Kinder ideal zum Toben und Entdecken, weil die Schwarzach ein spannendes Erlebnis ist!

Das Naturschutzgebiet Egelsee mit seltenen Tierarten (ca. 1,5 km vom Hof).  Der Metelisweiher (ca. 1 km vom Hof). Im Sommer baden und im Winter Schlittschuh laufen.

Die Knellesberger Höhe (ca. 1,5 km vom Hof) und Ravensburger Spieleland: Sie erleben einen traumhaften Blick von der Anhöhe auf das Bodenseegebiet. Von dort aus können Sie zum Tettnanger Hopfenmuseum oder Ravensburger Spieleland (ca. 20min zu Fuß) weiterwandern.

Laden Sie sich die Wanderkarte mit den Wegen rund um Gut Hügle herunter.

Wandern um den Hof

Zwischen Donau und Bodensee erleben Sie den sanften Übergang der Landschaften auf dem Rad besonders gut: Von der oberschwäbischen Moor- und Riedlandschaft zur lieblichen Uferregion des Bodensees, von den eiszeitlichen Drumlins im württembergischen Allgäu zum eindrucksvollen Alpenpanorama – stets finden Sie sich inmitten einer herrlichen, ursprünglichen Naturlandschaft wieder!

Einer der ersten Radfernwege Deutschlands führt entlang der Oberschwäbischen Barockstraße durch die hügelige Landschaft Oberschwabens bis zum Nordufer des Bodensees. Unter der Regie mächtiger Äbte hinterließen hier einstmals reiche Klöster einen reichhaltigen Schatz an barocken Kostbarkeiten. Sie warben Künstler und Handwerker aus ganz Europa an, die ein prachtvolles barockes Ensemble hinterlassen haben.

Beim Durchqueren winziger Dörfer entdecken Sie überaus reich dekorierte Kirchen und noch heute existiert eine vielfältige Klosterlandschaft mit sehenswerter Architektur. Das barocke Lebensgefühl lässt sich dann am besten in gemütlichen Gasthäusern nachvollziehen, deren baumbestandene Biergärten und bodenständige Landküche immer wieder zu einer Radlerrast verführen.

Bodensee Radwegkarte hier zum Herunterladen.

Weitere Tipps:
Tettnanger Hopfenschlaufe
Übersicht über die Bodensee-Radwege
ADFC-Kreisverband Bodenseekreis

Outdoor auf Gut Hügle. Freizeitaktivitäten, wandern und Radfahren auf dem Erlebnisbauernhof in Ravensburg am Bodensee

Kontakt